
Neuer Kurs: Platinen gestalten und fräsen
Ein Projekt mit einem solarbetriebenen Microcontroller und Neopixel (LEDs) ist eine gute Basis für viele interessante Elektronikprojekte. Wir gestalten in diesem Kurs eine Basisschaltung und die dazu passende Platine. Diese wird anschliessend gefräst und gelötet.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt.
- Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.
- Der Kurs wird von 2 Kursleitern begleitet, so können wir in Gruppen von max 3 Leuten arbeiten.
Voraussetzungen für den Kurs sind:
- Programmierkenntnisse, sofern der Microcontroller selbst programmiert werden soll (Ein Standardprogramm halten wir natürlich bereit). In diesem Kurs haben wir keine Zeit uns mit der Programmierung des Microcontrollers zu beschäftigen.
Kurspreis
- CHF 185.- für Mitglieder des FabLab Zürich (Inklusive der Elektronikkomponenten)
- Nichtmitglieder zahlen CHF 241.- , es besteht aber die Möglichkeit an Ort und Stelle Mitglied zu werden, der Jahresbeitrag von CHF 156.- gilt bereits für das ganze Jahr 2023.
Streber – Links 😉
- KiCad Beginner Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=zK3rDhJqMu0
- Estlcam Anleitungen: https://www.estlcam.de/anleitung.php
Inhalt des Kurses
Design
- Schaltungsentwurf mit KiCad
- Erstellung eines Platinenlayouts
- Erstellung von Fräsbahnen für das Isolationfräsen
Platinenerstellung
- Fräsen der Platine auf der Metallfräse des Fablab
- Einlöten der Komponenten
- Zusammenbau eines kleinen Gehäuses mit Neopixelanzeige
Bei Fragen zum Kurs bitte ein Mail an programm(ät)zurich.fablab.ch senden.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.