Mindful JavaScript Robotics Master Class

Mindful JavaScript Robotics Master Class

Wann

Mi. 08. Nov.    
9:00 - 15:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

FabLab Zürich
Zimmerlistrasse 6, Zürich, 8004

Veranstaltungstyp

Wir sind im unbestreitbaren Zeitalter der KI-Neugier angekommen. Was wird passieren, wenn Menschen und Roboter aufeinander treffen, sich sogar verbinden zu Mensch plus Maschine? Dies ist deine Chance um in die Themen Hardware, Achtsamkeit und Design Thinking einzutauchen! JavaScript ist bereits die häufigst verwendete Programmiersprache im Netz und so macht es Sinn, sie auch für Robotik zu verwenden. Achtsamkeit, Neugierde und Bewusstheit geben die Basis für Innovation, sowie Kontext und kreatives Bewusstsein für neue Anwendungsmöglichkeiten.

Immer leistungsfähigerer und preiswertere Mikroprozessoren in Verbindung mit  JavaScript Frameworks für Robotik ermöglichen es, problemlos auch komplexe Roboter zu bauen und zu programmieren. Achtsamkeit als Basis gibt dem Roboter-Design und Verhalten eine starkes Fundament um darauf aufzubauen. Was macht einen Roboter lebensecht? Was macht einen Roboter sogar fast menschlich? Wir werden diese Themen und mehr erforschen wenn wir Roboter von Hand von Grund auf bauen, mit Hardware, Elektronik und menschlichem Einfallsreichtum.

Dieser Workshop beinhaltet eine Einführung zum Thema Achtsamkeit, sowie eine Vertiefung zum Thema Design Thinking. Ebenso einen Überblick über die neusten Entwicklungen zum Thema Kreativität und Innovationskraft, mit Erkenntnissen im Bereich der kognitiven Wissenschaft und Lernen in Bezug auf Achtsamkeit, Mitgefühl und Empathie. Dies erlaubt es den Teilnehmern, bessere Designer, Macher, Geschichtenerzähler und Schöpfer zu werden.

Die Themen Achtsamkeit, Design, Mitgefühl und Empathie umspannend, liegt der Fokus auf der Verbindung; wir alle wollen sinnvolle Verbindungen herstellen und authentische Erfahrungen entwicklen, die Bewusstsein schaffen; sowie Resilienz, Vertrauen, Kreativität, Empathie und Freude am Lernen.

Danach bringen wir das Thema Achtsamkeit in die Praxis, indem wir unseren eignen Roboter designen, zusammenbauen und programmieren, mit JavaScript und Open-Source Hardware.

Als Robotik Einsteiger starten wir mit dem Design und der Fabrikation von Lasergeschnittenen Teilen, fahren danach fort mit dem Zusammenbau des zweirädrigen Roboter Kits (inkl. 3D gedruckten Teilen und Wifi) sowie der Dekoration und der Programmierung mit JavaScript. Wir schliessen ab indem wir den Roboter zum Leben erwecken!

Themen:

  • Mindful by Design®
  • Digitales Design für den Lasercutter (in 2d) und 3D Drucker (in 3d)
  • Digitale Fabrikation mit Maschinen (3D Drucker, Lasercutter)
  • Zusammenbau des Roboters (mechanisch)
  • Dekoration des Roboters (Kreativität, Produkt Design, Interaktions Design)
  • Zusammenbau und Konfiguration des Roboterhirns (Wifi Microcontroller und Motortreiber)
  • Programmierung des Roboters mit JavaScript und dem johnny-five Framework
  • Kreativität, Achtsamkeit, Empathie, Storytelling und Verbindung
  • Erweiterung des Verhaltens des Roboter mit Bio-Mimikry (biologisches, lebensähnliches Verhalten wie z.b Angst, Neugier)

Nach dem Workshop kann der Roboter mit nach Hause genommen werden

Voraussetzungen

Bitte eigenen Laptop mitnehmen (Linux, Mac oder Windows)

Zielgruppe

Anfänger, Interessierte zum Thema Robotik, Lust die Welt zu verändern, ab 14 Jahren

Kurssprache

deutsch und englisch

Kursdauer

6 Stunden 9:00-12:00 und 13:30-15:30

Du kannst dich in der Pause selbst versorgen.

Kaffeemaschine, Mikrowelle und Kochplatte vorhanden.

Anzahl Teilnehmende

Maximal 10, der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.

Kursleitung

Markus Leutwyler und Caitlin E. Krause

 

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Dirk

über

Gerne hole ich die virtuelle Welt in die Realität zurück. Am liebsten in Form von Holz.