
Unter fachlicher Anleitung baust Du Deinen eigenen «Teilmachr503e» Open-Source-3D-Drucker zusammen und nimmst ihn in Betrieb. Du lernst den Umgang mit Slicer-Software zur Druckvorbereitung und produzierst Deine ersten eigenen Teile.
Schwerpunkte
- Zusammenbau von vorgefertigten Komponenten
- Elektrische Verbindung
- Theoretischer Hintergrund
- Einführung in Slicer-/Steuerungssoftware
- Ausdrucken einfacher 3D-Objekte
Software
Windows, Mac oder Linux
Voraussetzungen
Handwerkliches Geschick, Kenntnisse im Umgang mit Grafik-Applikationen von Vorteil.

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr503

Teilmachr

Teilmachr

Teilmachr

Teilmachr

Teilmachr
Technische Daten
- Open Source Hardware-Komponenten: Mk8 (Druckkopf), RAMPS (Kontroller), Makerslide (Linearführung)
- Abmessung: 47 x 42 x 41cm (L x B x H)
- Gewicht: ca. 7.8kg
- Eingangsspannung: 110/240V, 240W, 50-60Hz
- Betriebsspannung: 12V
- Schnittstellen: SD-Karte, USB
- Rahmen: Makerslide, Aluminiumelemente
- Druckplattform: Aluminium/Spiegel
- XYZ-Linearführung: Makerslide
- Schrittmotoren: 1,8° Schrittwinkel, 1/32 Micro-Stepping
- Drucktechnologie: Schmelzschichtung
- Druckvolumen: 200 x 200 x 200mm
- Druckauflösung: Minimale Wandstärke 0.4mm, Schichtdicke 0.05-0.3mm
- Positionierungsgenauigkeit XYZ: 0.01mm
- Filamentdurchmesser: 1.75mm
- Düsendurchmesser: 0.4mm
- Firmware: Marlin 1.0.2
- Slicer: Cura, Slic3r u.v.a.m
Kursdaten / Dauer
Dieser Kurs findet an 3 Abenden und einem Samstag statt:
- Dienstag, 13. / Donnerstag, 15. / Freitag, 16. Oktober, jeweils von 18:00 bis 21:30 (je 3.5h)
- Samstag, 17. Oktober von 9:30 bis 16:30 (6.5h mit halber Stunde Mittag)
Kursleitung
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.