
Um selbständig deine Projekte an der Flachbettstrickmachine von Brother zu realisieren, benötigst du ein paar Grundkenntnisse,
die du in diesem Workshop erlernen wirst.
Wir arbeten an den “gehackte” Computer Strickmaschinen (Feinstrickmaschine).
Du lernst, wie du an der Strickmaschine digitale Zeichnungen oder digitale Fotografien 2-farbig strickst,
einen Anschlag machst und wie du weiter strickst und wie du die ganzen Maschen abnimmst.
Du lernst wie du Maschen zunehmen kannst oder wie du die Maschenanzahl verringern kannst.
Gesteuert wird die Maschine mit einem Arduino. Die Bilder werden über einen Rasperry-Pi hochgeladen.
Du wirst eine kleine Probe erstellen und den Workflow kennen lernen. Die kleine Probe kannst du mit nach Hause nehmen.
Was ist eine Strickmaschine? Was kann ich damit tun? Was ist eine gehackte Strickmaschine?
Was sollte ich wissen, um eine Strickmaschine zu gebrauchen.
The Brother ist eine “gehackte” Computer Strickmaschine (Feinstrickmaschine). Es ist eine Flachbettstrickmaschine mit einer Breite von 200 Nadeln.
Es ist möglich direktes Stricken von PNG-Files zum fertigen Produkt.
VORAUSSETZUNGEN: Photoshop oder Gimp
MITBRINGEN: Labtop, wenn möglich mit pixelbasierter Software wie z.B. Gimp oder Photoshop etc.
VORHANDEN:
– Alpakawolle oder Schafwolle in der richtigen Materialstärke
– Hacked knitting machine with the AYAB software (www.ayab-knitting.com)
KURSLEITUNG: Martina Altermatt
ZUR STÄRKUNG: kleiner Imbiss Tee oder Kaffe.
TEILNEHMERZAHL: max. 4 Personen
KURSPREIS:
- CHF 140.- für Mitglieder des FabLab Zürich, exklusiv Material.
- Nichtmitglieder zahlen CHF 160.- exklusiv Material.
Nach diesemWorkshop kannst du im Fablab Zürich starten und mit der Flachbett-Strickmaschine deine Projekte verwirklichen.
z.B.: Frühlingspullover. Mützen oder Pulswärmer, Schal…
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.